Katwarn auch im Vogelsberg
- Feuerwehr Nieder-Ofleiden
- 8. Aug. 2015
- 2 Min. Lesezeit
Ab sofort ist die Kreisverwaltung in der Lage, bei größeren Gefahren, wie z. B. einem Großbrand, Verunreinigung von Leitungswasser oder Chemikalien in der Luft über ein neues Informationssystem Warnungen herauszugeben. Diese Meldungen erhält jeder kostenlos auf sein Smartphone, der sich die KATWARN-App aus seinem App-Store heruntergeladen hat. Alternativ zur Smartphone können Nutzer von Handys auch per SMS oder per E-Mail Warnungen erhalten.
Bislang bekommen schon einige Tausend in der Region diese behördliche Informationen und Verhaltenshinweise. Auch der Deutsche Wetterdienst versendet über diese App bundesweite Unwetterwarnungen ab Stufe rot („starkes Unwetter“). Verhaltensempfehlungen werden mitgeliefert.
Die ortsgenaue Warnung kann über frei wählbare Postleitzahlbereiche bzw. über die Standortfunktion des Smartphones erfolgen. Bei der so genannten „Schutzengel-Funktion“ werden die Nutzer zudem bei Hochwasser oder extremen Wetterlagen informiert, wenn sie sich in einem Gefahrenbereich befinden.
Bundesweites System KATWARN fast flächendeckend in Hessen verfügbar
Seit seinem Start wurden die meisten Warnungen für Trinkwasserverunreinigungen oder einen Ausfall von Notrufnummern verschickt. „Wir erreichen damit schnell und unkompliziert viele Bürgerinnen und Bürger, das ist eine hervorragende Ergänzung zu anderen Warnmethoden wie den Sirenen“, erklärte Landrat Manfred Görig in einer Pressekonferenz.
Ortwin Neuschwander vom Institut Fraunhofer FOKUS, das dieses Warnsystem entwickelt hat, präsentierte die wesentlichen Bestandteile und Abläufe. Er wies darauf hin, dass mit KATWARN auch für Barrierefreiheit viel getan werde: Gehörlose, die keine Sirenen hören können, werden durch den Vibrationsalarm ihres Handys erreicht.
Arno Vetter von der SparkassenVersicherung erläuterte die Rolle der Versicherer: Die öffentlichen Versicherer Deutschlands hatten Fraunhofer FOKUS mit der Entwicklung von KATWARN beauftragt, „als Beitrag zum Gemeinwohl“, so Vetter. Die Versicherer – im Falle des Vogelsbergkreises ist es die SparkassenVersicherung – finanzierten das Warnsystem, für die Nutzer ist es kostenfrei.
Über den Google Play Store kann man die App für alle Handybetriebssysteme kostenlos beziehen.

Quelle Text: Pressestelle www.vogelsbergkreis.de